значок32

Play Market

Mobile Anwendung

«Schnelltest der Feinmotorik»

Inhaltsverzeichnis

1.      Beschreibung.

2.      Anleitung für die Anwendung der App.

2.1         Steuerparameter der App.

2.1.1         Name der Testperson.

2.1.2         Objekt.

2.1.3         Farbe.

2.1.4         Weitere Parameter.

2.1.5         Experimente zur Einschätzung der Präzision von Bewegungen.

2.2         Empfehlungen.

2.3         Ausgegebene Daten.

3.      Anwendungsfelder.

3.1         Unwillkürliche Bewegungen von Körperteilen der Testperson.

 

1. Beschreibung.

 

1.1. Da es in den diversen Körperteilen des Menschen zu unwillkürlichen Bewegungen kommt, ist es nicht möglich, den Körper in einer vorgegebenen Haltung exakt zu fixieren. Es kommt im Normalfall zu kaum wahrnehmbaren Bewegungen, die unter anderem von Empfindungen ausgelöst werden: Propriozeption, Sehen, Hören, Berührung u.a.m.

1.2. Die Bewegungen der Feinmotorik, das heißt, die Bewegungen der Hände, Füße und Finger sind dabei am genauesten.

Aktuelle Untersuchungen zeigten, dass die Charakteristik der Genauigkeit dieser Bewegungen ein Gradmesser für die fluide Intelligenz des Menschen ist, das heißt, für dessen Fähigkeit, neue Aufgaben zu lösen, die Erfindergeist erfordern. Des Weiteren wurde festgestellt, dass die Entwicklung des Sprechvermögens bei Kleinkindern und deren künftige akademische Erfolge in direktem Zusammenhang mit der Qualität der Feinmotorik stehen

Dank der fortgeschrittenen Technik der Neurovisualisierung wurde festgestellt, dass Bewegungen der Feinmotorik und die Lösung von Aufgaben, die «fluide Intelligenz» (das heißt, Ideenreichtum) verlangen, eine gesteigerte Aktivität in ein und derselben Region des Gehirns auslösen.

Folglich charakterisieren die gemittelten Amplituden von Bewegungen der Feinmotorik in den Prozessen, bei denen es auf das Einnehmen einer vorgeschriebenen Position ankommt, die Qualität des Systems zur Steuerung der Bewegungen des Menschen insgesamt.

1.3. Die hier angebotene App verwandelt das Smartphone (bzw. den Tablet-PC) in ein Gerät, das eine quantitative Bewertung von Bewegungsungenauigkeiten des Menschen gestattet, wobei die Steuerung der Bewegungen rein über die Propriozeption erfolgt, bzw. über Propriozeption und Sehvermögen gleichzeitig (visuell-motorische Steuerung).

Die App verwendet Daten, die von einem Sensor – einem sogenannten Beschleunigungssensor – übertragen werden und kann auf Geräten installiert werden, die solche Sensoren haben. Außerdem sollte das Gerät mit Android ab Version 4.2 ausgestattet sein.

Die App ist für jene von Nutzen, die im Bereich Sport, Musik, Tanz, Malerei, Kindererziehung oder medizinischer Diagnose aktiv sind und natürlich für alle, die am eigenen Wohlbefinden interessiert sind.

1.4. Die App protokolliert und verwendet für die Analyse der Bewegungen den Wert für den Winkel α zwischen der senkrecht zur Smartphone-Oberfläche stehenden Fläche und der Schwerkraftrichtung.

1.5. Zu Beginn der Prüfung werden die Parameter festgelegt. Die Prüfung besteht aus einer Testreihe mit mehreren Durchgängen. Für weitere Praxisbeispiele konsultieren Sie unsere Homepage.

1.6. Nachfolgend wird die Beschreibung für eine solche Prüfung gegeben, sowie einige Empfehlungen für ihre Durchführung.

Der Gerätebildschirm zeigt eine monochrome Darstellung eines Symbols (den Stimulus) vor einem einfarbigen Hintergrund im selben Farbton. Während der Prüfung bleibt die Helligkeit des Hintergrundes konstant, während die Helligkeit des Stimulus in Abhängigkeit vom Winkel α wechselt.

Bei der Untersuchung der visuell-motorischen Steuerung der Körperhaltung nehmen Sie das Gerät in die Hand (die Hände) und halten es ab Beginn der Prüfung auf Ihrer Handfläche. Diese neigen Sie derart, dass der Stimulus vom Kontrast her mit dem Hintergrund verschwimmt.

Im Ergebnis der Prüfung steht:

a) der Wert für die mittlere Abweichung des Neigungswinkels des Smartphones von dem Neigungswinkel, den es zu Beginn der Prüfung gehabt hat, was eine Bewertung der Genauigkeit der Ausführung der Übung gestattet;

b) ein Histogramm mit Prozentwerten für die Helligkeitsdifferenz zwischen Hintergrund und Stimulus.

1.7. Eine maximale Messgenauigkeit wird dann erreicht, wenn das Gerät möglichst horizontal gehalten wird und der Blick der Testperson in etwa rechtwinklig zur Bildschirmfläche gerichtet ist.

1.8. Bei der Untersuchung der propriozeptiven Haltungssteuerung nehmen Sie das Gerät in die Hand (in beide Hände) und halten es ab Beginn der Prüfung auf der Handfläche im Ausgangszustand, ohne dabei auf den Gerätebildschirm zu sehen.

1.9. Beachten Sie bitte die Unterschiede zwischen den Ergebnissen dieser beiden Experimente!

1.10. Man kann auch eine Einschätzung der Qualität der Beherrschung weiterer Körperteile vornehmen, indem man das Smartphone an diesen befestigt, das Bild vom Gerätebildschirm auf den Bildschirm eines Monitors bringt und sich anhand dieser Abbildung orientiert.

1.11. Eine Bedienungsanleitung und weitere Anwendungsbeispiele für die App können Sie auf unserer Homepage / sehen.

 

2. Anleitung für die Anwendung der App.

 

2.1 Steuerparameter der App.

Vor Inbetriebnahme der App sind die weiter unten beschriebenen Einstellungen vorzunehmen.

2.1.1 Name der Testperson.

Üblicherweise wird die «Gerätebezeichnung» verwendet, die am Beginn des Namensverzeichnisses steht.

Um den Namen auf einen beliebigen anderen Namen aus der Liste zu ändern, tippen Sie auf das Fenster mit den Namen, das sich im linken oberen Teil des Bildschirms befindet, und wählen Sie einen Namen aus dem Klappmenü aus. Um einen neuen Namen zur Liste hinzuzufügen, betätigen Sie die Taste “+” rechts oben auf dem Bildschirm, rufen Sie die Tastatur auf, indem sie auf das Feld “Neuer Name” tippen, und geben Sie den Namen in das Fenster ein.

Цвет Нем

 

2.1.2 Objekt.

Durch Tippen auf das Rechteck unter dem «+»-Zeichen wählen Sie aus dem Tab die Abbildung eines Gegenstands aus dem dort vorhandenen Angebot: Apfel, Quadrat, Hund, Maus oder andere, die als Stimulus verwendet wird:

Объект Нем

2.1.3 Farbe.

Wählen Sie eine Farbe aus der Liste: Grau, Rot, Grün, Blau oder Rot-Grün (Magenta), Rot + Blau (Violett), Grün + Blau (Cyan). Sie sollten eine Farbkombination wählen, bei deren Verwendung Sie die besten Ergebnisse erzielen.

Цвет Нем

 

2.1.4 Weitere Parameter.

 

Folgende Parameter können aus dem Menü gewählt werden:

  • Hintergrundhelligkeit;
  • Kontrast zwischen Stimulus und Hintergrund (im Weiteren «Helligkeitsunterschied»), zu Beginn der Versuchsreihe;
  • Dauer der Versuche in Sekunden;
  • Anzahl der Versuche in einer Serie;
  • Koeffizient: Abhängigkeitsgrad der Helligkeit vom Neigungswinkel.
  •  eine Erhöhung des Abhängigkeitsgrades der Helligkeit vom Neigungswinkel hat zur Folge, dass geringere Neigungswinkel des Geräts visualisiert werden können, was im Prinzip die Möglichkeit eröffnet, genauere Informationen über den Neigungswinkel des Gerätes zu bekommen.

 

2.1.5 Experimente zur Einschätzung der Präzision von Bewegungen.

Aus den unendlich vielen Möglichkeiten, welche Körperhaltung ein Mensch einnehmen kann, wollen wir zwei nehmen.

Standardhaltung sitzend: Die Testperson sitzt auf einer stabilen, harten Unterlage, die Arme werden bis zum Ellenbogen locker hängen gelassen, die Unterarme nehmen bis zu den Fingerspitzen eine horizontale Position ein.

Die Standardhaltung stehend unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Position dadurch, dass die Testperson mit durchgedrückten Beinen steht.

Für diese beiden Standardpositionen werden die folgenden Experimente vorgeschlagen.

 

Experiment 1: Einschätzung der Präzision von Bewegungen bei propriozeptiver Steuerung.

Die Testperson nimmt das Gerät (Smartphone) fest in die Hand (in die Hände) und hält es während der gesamten Testzeit in ein und derselben Position (möglichst nahe am Körper und horizontal), ohne auf die Hände oder auf das Gerät zu schauen.

 

Experiment 2: Einschätzung der Präzision von Bewegungen bei visuell – motorischer Steuerung.

Die Testperson nimmt das Gerät (Smartphone) fest in die Hand (in die Hände) und hält es während der gesamten Testzeit in ein und derselben Position und neigt es so, dass der Stimulus (die Objektabbildung) nicht gesehen werden kann.

Работа Нем

 

2.2 Empfehlungen.

 

  1. Zum Üben oder für Demo-Messungen können Sie einen beliebigen der im Menü vorgegebenen Werte für unterschiedliche Helligkeitskontraste zu Beginn auswählen. Für den Test selbst sollte ein Wert gewählt werden, der sich an Null annähert.
  2. Beim Test sollte das Gerät in einer Hand (beiden Händen) gehalten werden. Die Gerätemitte sollte sich auf Höhe des oberen Teils des Bauches befinden, in der vertikalen Körpermittellinie. Dabei sollten die Hände keine anderen Körperteile berühren.
  3. Der Kopf sollte so gehalten werden, dass der Blick rechtwinklig zum Gerätebildschirm gerichtet ist.
  4. Für Experiment 1 muss die Testperson das Gerät so neigen, dass Stimulusfarbe und Hintergrundfarbe gleich sind.
  5. Überzeugen Sie sich vor Beginn davon, dass weder Ihre Augen von Licht geblendet werden, noch der Bildschirm grellem Licht ausgesetzt ist, Fenster, Lampe, Spiegel o.ä.
  6. Menschen nehmen Farben auf unterschiedliche Art und Weise wahr, und auch Smartphones oder Tablet-PC's geben Farben unterschiedlich wieder. Daher sollten Sie mehrmals jede der von der App angebotenen Farben durchgehen und sich für die Farbe entscheiden, bei der die Werte für die Abweichung am geringsten sind.
  7. Aus den von der App vorgeschlagenen Stimuli wählen Sie denjenigen Stimulus aus, der Ihnen am meisten zusagt.

2.3 Ausgegebene Daten.

Um die erhaltenen Ergebnisse zu analysieren, gehen Sie auf die Startseite der App und wählen den Namen der Testperson aus der Namensliste aus.

Dann tippen Sie auf das Feld «Resultate». Angezeigt wird eine Namensliste mit den Ordnern, die mit dem Testdatum der jeweiligen Testperson übereinstimmen. Jeder dieser Dateiordner enthält wiederum Ordner mit den Testergebnissen für das ausgewählte Datum.

Die Bezeichnung der letztgenannten Ordner besteht aus Uhrzeit und Datum des Beginns der Prüfung und der Bezeichnung für Farbe des Stimulus und des Hintergrunds.

Jeder der vorgenannten Ordner kann gelöscht werden, indem Sie den Ordner längere Zeit gedrückt halten.

Die Ergebnisse werden für jeden Test wie folgt dargestellt:

Результаты Нем

Hier werden die folgenden Daten für jeden Versuch angezeigt:

  • eine Graphik der Korrelation des Neigungswinkels des Smartphones mit seiner Position zu Beginn der Prüfung,
  • der Mittelwert für die Abweichung des Neigungswinkels des Smartphones von seiner Ausgangsposition in der jeweiligen Prüfung,
  • ein Histogramm der Prozentwerte für die Helligkeitsunterschiede, die bei der Prüfung beobachtet werden: die Zahlen unter den Säulen des Histogramms entsprechen den während der Prüfung ermittelten Werten für die Helligkeitsunterschiede, die Zahl über jeder Säule entspricht dem Prozentwert der Zeitdauer, für die die Helligkeitsdifferenz gleich dem Wert gewesen ist, wie er unter der Säule angegeben ist. Im Idealfall besteht das Histogramm aus einer einzigen Säule mit einer Höhe von 100%.
  • Sie können die Daten des Experiments kommentieren, indem Sie Ihren Kommentar in das Fenster eingeben, das sich nach dem Antippen des schwarzen Feldes über der Anzeige der jeweiligen Änderung öffnet.

3. Anwendungsfelder.

 

3.1 Unwillkürliche Bewegungen von Körperteilen der Testperson.

Die unwillkürlichen Bewegungen von Körperteilen der Testperson sind wesentlicher Bestandteil der Propriozeption - also eines Prozesses, bei dem sich der Mensch der Position der beweglichen Körperteile im Raum bewusst wird: Kopf, Rumpf, Arme, Beine und Finger. Solange diese in einer normalen Lage sind, bemerkt der Mensch keine Bewegungen seiner Körperteile. Allerdings kann die Amplitude der Bewegungen erheblich größer werden, zum Beispiel bei Ermüdung, Stress oder bei einigen Erkrankungen, wo diese Bewegungen sogar mit bloßem Auge wahrnehmbar sind. Die mit unserer App ermittelten Angaben über den Winkel der Abweichung des Smartphones von seiner ursprünglichen Position können nicht komplizierte Bewegungsabläufe des Menschen wiedergeben, dennoch können sie wichtige Hinweise dafür geben, seine Möglichkeiten effektiv einzuschätzen.

Um unwillkürliche Bewegungen der Arme bzw. Hände mit der App einzuschätzen:

  • Nehmen Sie das Gerät (Smartphone) in die Hand (die Hände)! Starten Sie die App und warten Sie ab, bis die App beendet ist, ohne die Arme (Hände) zu bewegen.
  • Machen Sie sich mit den ermittelten Ergebnissen vertraut.

Die Analyse der mit Hilfe unserer App ermittelten Daten zeigt, dass die mittlere Abweichung des Neigungswinkels des Smartphones vom vorgeschriebenen Wert infolge unwillkürlicher Bewegungen der Arme/Hände für jeden Menschen unterschiedliche Werte annimmt, die von 0,1° bis zu mehreren Grad reichen kann. Gleichzeitig können Vibrationen in Räumen in der Innenstadt unter typischen Bedingungen, die vom Straßenverkehr herrühren oder andere Ursachen haben, oder Toleranzen im Gerät selbst einen Messfehler von 0,05 bis 0,1 Winkelgrad zur Folge haben.